#literature studies

Arts & Humanities

Umberto Eco neu erzählt: Hinter den Kulissen des Philosophencomics

Er war Schriftsteller, Philosoph, Semiotiker – und auch Comic-Kenner. Umberto Eco hätte an dieser bebilderten Einführung in sein Leben und Schaffen wohl Gefallen gefunden – davon gehen der Literaturwissenschaftler Dr. Antonio Roselli und der Illustrator Ansgar Lorenz aus. Wir haben mit den beiden über ihre Zusammenarbeit und ihren Zugang zu dem italienischen Denker von Weltrang gesprochen.

Arts & Humanities

AI Literature: Will ChatGPT Be the Author of Your Next Favourite Novel?

The rise of large language models has generated an online boom in AI-written literature across genres as diverse as bedtime stories for children, sci-fi novellas, autobiographies, and romance novels. But if we can generate entire volumes with nothing but a prompt or two, how will books be conceived in the future? And what impact will ChatGPT have on our notion of literature?

Arts & Humanities

„Loriot war am ehesten ein Melancholiker“: Stefan Lukschy im Interview

Wir feiern den 100. Geburtstag von Loriot mit einem Blick hinter die Kulissen seines Schaffens. Im Interview mit Rüdiger Singer eröffnet der Regisseur und Autor Stefan Lukschy einzigartige Einblicke in die Gedankenwelt des großen deutschen Humoristen und seine Sicht auf die deutsche Nachkriegsgesellschaft.

Arts & Humanities

The January 6 US Capitol Attack: A Non-Revolution With an Enduring Impact

Two years after the violent insurrection around and inside the US Capitol building, the threat to the oldest democracy in modern Western history is far from over. A comparison of Hannah Arendt’s theory of revolutions and a miniseries about John Adams offers insights into the political challenges we are facing today.

Pin It on Pinterest