#literature studies

Arts & Humanities

„Seine Lebensgeschichte ist filmreif“: Ein Interview mit Liliane Weissberg über Benjamin Veitel Ephraim (1742–1811)

Kaufmann, Schriftsteller, Spion – Benjamin Veitel Ephraims Lebensgeschichte bietet Stoff für mehrere Abenteuerfilme und ist doch weitestgehend in Vergessenheit geraten. Anlässlich des Festjahres „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ sprachen wir mit der Literaturwissenschaftlerin Liliane Weissberg über eine außergewöhnliche Gestalt der jüdischen Aufklärung.

Arts & Humanities

„Chinesische Literatur war schon immer Weltliteratur“: Ein Interview mit Wolfgang Kubin

Nach 30 Jahren im Werden vollendet sich in diesem Jahr die umfangreichste Darstellung der chinesischen Literatur weltweit. Wir sprachen mit dem Sinologen Wolfgang Kubin über sein Lebenswerk.

Arts & Humanities

Gegen die Katastrophe erzählen: 9/11 in der Literatur

Vor zwanzig Jahren steuerten zwei Flugzeuge in die Türme des World Trade Centers in New York. Seitdem wurde die Geschichte des 11. Septembers 2001 unzählige Male erzählt – nicht zuletzt in der Literatur. Dabei kreisen viele Texte um eine schwer auszuhaltende Erkenntnis: dass die Anschläge ‚einfach so‘ passierten, dass sich dem Leiden der Opfer und der Überlebenden kein Sinn zuschreiben lässt.

Arts & Humanities

Queer Wizards and the Magic of Neurodiversity

Transgressive, liberated, powerful – wizard characters offer spaces of hope and transformation for young queer and neurodivergent readers.

Pin It on Pinterest