#Music

Arts & Humanities

Moderne Musikvideos: Unbequeme Themen in schöner Verpackung

Zeitgenössische Musikvideos von Janelle Monae, The Carters und anderen sind zu einem beliebten Gegenstand medienkulturwissenschaftlicher Analysen geworden. Und das nicht ohne Grund: Im Hochglanz-Gewand tragen sie zur Debatte über die wichtigen gesellschaftlichen und politischen Fragen unserer Zeit bei.

Arts & Humanities

10 Jahre Open-Access-Bücher bei De Gruyter: Frédérique Renno und ihr Gewinnertitel „Die deutschsprachige weltliche Liedkultur um 1600”

Frédérique Renno erforscht den ästhetischen Wandel von Dichtung und Musik um 1600 – außerdem ist sie eine der Gewinnerinnen unseres Open-Access-Wettbewerbs. Im Kurzinterview stellt sie sich und ihr neues Buch vor.

Arts & Humanities

Verehrt, verachtet, vergessen – der Komponist Giacomo Meyerbeer (1791–1864)

Seine Opern waren die gesellschaftlichen Großevents ihrer Zeit, er selbst das Zentrum antisemitischer Shitstorms: Giacomo Meyerbeer, Berliner, Pariser, Weltbürger, steht exemplarisch für die Licht- und Schattenseiten der 1.700-jährigen deutsch-jüdischen Geschichte.

Science & Technology

Apollo’s gift and curse: how music can shape our brain

Performing music at a professional level is probably the most difficult of human accomplishments. It requires the integration of multimodal […]

Pin It on Pinterest