#Germany

Academia & Publishing

10 Jahre Open-Access-Bücher bei De Gruyter: Özkan Ezli und sein Gewinnertitel „Narrative der Migration”

10 Jahre – 10 Gewinnertitel! Unser Open-Access-Jubiläum feierten wir mit einem Wettbewerb, dessen Gewinner und Gewinnerinnen sich der Reihe nach in kurzen Interviews vorstellen werden. Einer von ihnen ist der Literatur- und Kulturwissenschaftler Özkan Ezli.

Arts & Humanities

Der 22. Juni und wir: Per Leo und Marko Demantowsky im Gespräch

Vor 80 Jahren überfiel die Wehrmacht die Sowjetunion. Im Rahmen der Reihe „Ein Gespräch zum deutschen Nationalfeiertag“ sprechen die Historiker Per Leo und Marko Demantowsky über ein weiteres Schlüsseldatum der deutschen Geschichte.

Arts & Humanities

„1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“: Deutsch-jüdische Entdeckungen im Archiv Bibliographia Judaica

Einst gegründet, um deutschsprachigen Jüdinnen und Juden nach dem Nationalsozialismus ihre Stimme zurückzugeben, dokumentiert das Archiv Bibliographia Judaica heute das Leben und Schaffen von über 20.000 jüdisch-deutschen Persönlichkeiten aus 200 Jahren Literatur, Politik, Wissenschaft, Musik und Kunst.

Politics & Society

Coming Home and Coming Out? Germany, EURO 2020, and the Battle for Queer Rights

Donning a rainbow flag in the face of international anti-queer measures is not enough. To be taken seriously as an LGBTQIA+ rights advocate, Germany needs to reckon with its own complex and difficult past first.

Pin It on Pinterest