Arts & Humanities

Arts & Humanities

Moderne Musikvideos: Unbequeme Themen in schöner Verpackung

Zeitgenössische Musikvideos von Janelle Monae, The Carters und anderen sind zu einem beliebten Gegenstand medienkulturwissenschaftlicher Analysen geworden. Und das nicht ohne Grund: Im Hochglanz-Gewand tragen sie zur Debatte über die wichtigen gesellschaftlichen und politischen Fragen unserer Zeit bei.

Arts & Humanities

Andreas Witt and Darja Fišer on “CLARIN. The Infrastructure for Language Resources”

CLARIN, the “Common Language Resources and Technology Infrastructure,” is dedicated to supporting the exchange, use, and sustainability of language data in the humanities and beyond. In our latest book talk, we spoke with the editors of a new publication that provides a comprehensive overview of the organization and how it works.

Arts & Humanities

Are Emojis Really a Lingua Franca?

Whether it’s a winking face or a thumbs up, emojis add an emotional dimension to our digital communication with friends, family, and coworkers from around the world. Some would even say that emojis constitute a universal language, however, linguists aren’t so sure.

Arts & Humanities

10 Jahre Open-Access-Bücher bei De Gruyter: Frédérique Renno und ihr Gewinnertitel „Die deutschsprachige weltliche Liedkultur um 1600”

Frédérique Renno erforscht den ästhetischen Wandel von Dichtung und Musik um 1600 – außerdem ist sie eine der Gewinnerinnen unseres Open-Access-Wettbewerbs. Im Kurzinterview stellt sie sich und ihr neues Buch vor.

Pin It on Pinterest