#women in science

Science & Technology

Ostdeutsche Physikerinnen: Wie veränderte die Wende ihr Leben?

Die Physik gilt als ein seit Jahrhunderten männerdominiertes Fach, doch in der DDR eröffneten sich für Frauen im Forschungsbetrieb neue Möglichkeiten. Interviews mit ostdeutschen Physikerinnen zeigen, dass der Herbst 1989 zwar als politisch befreiend erlebt wurde, aber auch eine Reihe ungeahnter Probleme für ihre Karrieren mit sich brachte.

Academia & Publishing

Frauen in der Wissenschaft sichtbarer machen – so kann es gelingen

Forscherinnen sind in klassischen Medien und der Wissenschaftskommunikation unterrepräsentiert – mit gravierenden Auswirkungen. Ein neues Projekt der Fachhochschule Potsdam möchte das ändern.

Politics & Society

Ukrainian Women Researchers in Europe: From Displacement to Opportunity

Russia’s war against Ukraine has shaken the world, but it has also opened up a window of opportunity: the integration of Ukrainian women researchers into the Western scientific community. This process is mutually beneficial for Europe and Ukraine alike.

Arts & Humanities

Bühne frei für starke Frauen der Geschichte: Jasmin Lörchner und ihr Podcast „Herstory“

Jahrhundertelang wurden Frauen in der Geschichtsschreibung ignoriert oder systematisch unsichtbar gemacht. Doch mit „HerStory“ bringt Jasmin Lörchner die Geschichten der Wegbereiterinnen von gestern wieder ans Licht.

Pin It on Pinterest