#Germany

Arts & Humanities

Glorifizierung einer kalten Welt: Florian Völker im Interview über ‚Kälte-Pop‘

Sie sangen von Eisbären und Mensch-Maschinen, zelebrierten Emotionslosigkeit und Entfremdung in einer technologisierten Welt. Wir sprachen mit dem Historiker Florian Völker über den Aufstieg der ‚Kälte-Pop‘-Bands vor fast 50 Jahren in der BRD.

Arts & Humanities

„Familiennamen sind ein 600 Jahre altes Kulturgut“: Damaris Nübling und Konrad Kunze im Interview

Ob Hinz oder Kunz – hinter fast jedem Familiennamen steckt eine spannende Geschichte, wenn man nur gut genug hinschaut. Doch seit wann verwenden wir überhaupt Familiennamen und warum? Und was können wir heute aus ihnen über die Vergangenheit ableiten? Über diese Fragen und mehr haben wir mit den Herausgebern des „Kleinen Deutschen Familiennamenatlas“ gesprochen.

Academia & Publishing

„Die Verdichtung des Augenblicks“: Markus Kuhn im Comic-Steckbrief

Für Medienwissenschaftler Markus Kuhn heißt Comics zu lesen, Freiheit zu erleben. Mit einem inspirierenden Interview bringt er unsere Comic-Steckbriefe zu einem würdigen Abschluss.

Academia & Publishing

„Comicforschung: Interdisziplinär, intermedial, interkulturell”: Jan-Noël Thon im Comic-Steckbrief

Für Jan-Noël Thon schlägt die Comicforschung Brücken zwischen verschiedenen Disziplinen und Kulturen. Im Interview erzählt er uns von seiner Arbeit in dem hochgradig vielfältigen Forschungsfeld und was ihn daran begeistert.

Pin It on Pinterest