#comics

Arts & Humanities

Umberto Eco neu erzählt: Hinter den Kulissen des Philosophencomics

Er war Schriftsteller, Philosoph, Semiotiker – und auch Comic-Kenner. Umberto Eco hätte an dieser bebilderten Einführung in sein Leben und Schaffen wohl Gefallen gefunden – davon gehen der Literaturwissenschaftler Dr. Antonio Roselli und der Illustrator Ansgar Lorenz aus. Wir haben mit den beiden über ihre Zusammenarbeit und ihren Zugang zu dem italienischen Denker von Weltrang gesprochen.

Academia & Publishing

„Die Verdichtung des Augenblicks“: Markus Kuhn im Comic-Steckbrief

Für Medienwissenschaftler Markus Kuhn heißt Comics zu lesen, Freiheit zu erleben. Mit einem inspirierenden Interview bringt er unsere Comic-Steckbriefe zu einem würdigen Abschluss.

Academia & Publishing

„Comicforschung: Interdisziplinär, intermedial, interkulturell”: Jan-Noël Thon im Comic-Steckbrief

Für Jan-Noël Thon schlägt die Comicforschung Brücken zwischen verschiedenen Disziplinen und Kulturen. Im Interview erzählt er uns von seiner Arbeit in dem hochgradig vielfältigen Forschungsfeld und was ihn daran begeistert.

Arts & Humanities

„Arbeit an den Rändern“: Marina Rauchenbacher im Comic-Steckbrief

Für Marina Rauchenbacher bieten Comics spannende Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit randständigen und grenzüberschreitenden Themen. Was sie darüber hinaus an der Comicforschung reizt, erzählte sie uns im Interview.

Pin It on Pinterest