Bildzensur in der Digitalmoderne: Horst Bredekamp im Gespräch

Was tun mit der Macht der Bilder? Von der Löschung technischer Bilder über Bildpolitik, bis hin zu Hobbes' Leviathan und der Aura von Reproduktionen – über all das und mehr hat Katja Müller-Helle mit dem Kunsthistoriker Horst Bredekamp gesprochen.

Horst Bredekamp ist Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Senior Speaker des Exzellenzclusters Matters of Activity.

Katja Müller-Helle leitet die Forschungsstelle „Das Technische Bild“, eine gemeinsame Abteilung des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik und des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin.

Beide geben gemeinsam mit Claudia Blümle und Matthias Bruhn die Reihe Bildwelten des Wissens – Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik heraus.

Im Gespräch ging es vor dem Hintergrund des aktuellen Jahrbuches um das Thema Bildzensur in Zeiten der Coronakrise und die sich zunehmend beschleunigenden Digitalisierungsprozesse.

Video- & Audioproduktion: www.experimentalsystem.net

Erfahren Sie mehr in diesem Titel von De Gruyter

[Title Image via Unsplash]

Horst Bredekamp

Prof. Dr. Horst Bredekamp ist Kunsthistoriker. Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Senior Speaker des Exzellenzclusters Matters of Activity.

Pin It on Pinterest