#podcast

Arts & Humanities

Olivia Mitscherlich-Schönherr über „Das Gelingen der künstlichen Natürlichkeit“

Die Philosophin Olivia Mitscherlich-Schönherr beschäftigt sich mit Grenzsituationen des Lebens. Im neusten De Gruyter Book Talk spricht sie über den Einfluss disruptiver Biotechnologien auf unser Selbstverständnis als Mensch.

Arts & Humanities

Der 22. Juni und wir: Per Leo und Marko Demantowsky im Gespräch

Vor 80 Jahren überfiel die Wehrmacht die Sowjetunion. Im Rahmen der Reihe „Ein Gespräch zum deutschen Nationalfeiertag“ sprechen die Historiker Per Leo und Marko Demantowsky über ein weiteres Schlüsseldatum der deutschen Geschichte.

Arts & Humanities

Kunst Museum Konversation

Wir sprechen einmal im Monat mit Kuratorinnen und Kuratoren zu ihren aktuellen Kunstausstellungen (zuletzt in der Gemäldegalerie Berlin, Kunsthalle Mannheim, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster). Die dazugehörigen Ausstellungskataloge sind im Deutschen Kunstverlag erschienen und im Museum und Buchhandel erhältlich.

Arts & Humanities

COVID-19 und kleine Formen im digitalen Kapitalismus: Joseph Vogl im Gespräch

Von “C” wie Covid-19 über “F” wie Freundschaft, bis hin zu “W” wie Wissen, aber auch wie “Wunder” – über all das und mehr haben wir mit Joseph Vogl gesprochen.

Pin It on Pinterest