#Books

Academia & Publishing

Die Leipziger Buchmesse in der DDR: Ein Interview mit Patricia F. Blume

In einer Zeit der Abschottung und politischen Spannungen, waren es Bücher, die Brücken zwischen Ost und West schlugen – die Leipziger Buchmesse als Knotenpunkt des deutsch-deutschen Kulturaustauschs spielte dabei eine ganz besondere Rolle. Wir sprachen mit der Medien- und Buchwissenschaftlerin Dr. Patricia F. Blume über die Messe als „Fenster zur Welt“, ihre ideologische Funktion, skurrile Klau- und Schmuggelgeschichten und noch vieles mehr.

Arts & Humanities

Catalogue Raisonné as Artwork

In an era of digital catalogues raisonnés, artist Michael Müller has embraced printed opulence with “Ernstes Spiel – Catalogue Raisonné.” Using colors, languages and the interplay of images and texts, the supposed parergon is transformed into a Gesamtkunstwerk in its own right.

Arts & Humanities

Das Werkverzeichnis als Kunstwerk

In einer Ära digitaler Werkverzeichnisse setzt der Künstler Michael Müller mit „Ernstes Spiel – Catalogue Raisonné“ auf gedruckte Opulenz. Durch Farben, Sprachen und das Zusammenspiel von Bild und Text wird das vermeintliche Beiwerk dabei zu einem eigenständigen Gesamtkunstwerk.

Academia & Publishing

How De Gruyter Is Making Its eBooks More Accessible

Not everyone experiences reading the same way. To ensure that people with visual impairments can access the same information as everybody else, we set up a dedicated working group at De Gruyter to improve the accessibility of our content. We spoke to three of its members about the challenges and achievements of the past year.

Pin It on Pinterest